VBIO

News aus Schleswig-Holstein

Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2025

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.

Weiterlesen
Arktis Eisbärschild
Nachhaltigkeit/Klima | 15.01.2025

Gletscherschmelze gefährdet Ökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Doch es fehlen umfassende wissenschaftliche Informationen über die dortigen…

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.
Fachgesellschaften | 07.01.2025

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…

Weiterlesen
Küste in Schottland
Nachhaltigkeit/Klima | 07.01.2025

Ursache einer der größten Klimaverschiebungen entschlüsselt

Wie sich die atmosphärische Kohlendioxidkonzentration (CO₂) vor 335 bis 265 Millionen Jahren entwickelt hat, rekonstruierte ein internationales…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen
Grafik zur Konzentration von Chlorophyll im östlichen äquatorialen Atlantik
Wissenschaft | 06.01.2025

Komplexer Antrieb der Planktonblüte am Äquator

Der Ozean versorgt den Planeten mit Sauerstoff und Nahrung und ist ein wichtiger Speicher für CO2. Grundlage für all dies ist das Phytoplankton –…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 06.01.2025

Preis des Zukunftsforums Biotechnologie 2025 – jetzt bewerben!

Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…

Weiterlesen
Cover Hochschul-Barometer 2024
Hochschule | 06.01.2025

Hochschul-Barometer: Hochschulen schlagen Alarm beim Thema IT-Sicherheit

Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Investitionen, aber auch…

Weiterlesen
Ostsee
Nachhaltigkeit/Klima | 20.12.2024

Erwärmung verschärft Sauerstoffmangel in der Ostsee: Steigende Temperaturen zehren Erfolge bei Nährstoffreduktion auf

Überdüngung und steigende Wassertemperaturen setzen der Ostsee immer mehr zu: Sie führen zu einem gefährlichen Sauerstoffmangel in den tieferen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.12.2024

Neue Studie enthüllt den sozialen Hebeleffekt

Institutionen sind das Rückgrat menschlicher Gesellschaften. Sie fördern Kooperation, indem sie prosoziales Verhalten belohnen und egoistisches…

Weiterlesen
Grafik: Wieviele Versuchstiere werden in Deutschland verwendet?
Wissenschaft | 13.12.2024

Erneut deutlicher Rückgang bei Tierversuchen – ein Erfolg mit Nebenwirkungen?

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat die Versuchstierzahlen für das Jahr 2023 veröffentlicht. Die aktuelle Zahl der zu wissenschaftlichen…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.12.2024

Expertenbenennung für das Systemkomitee DKE/SK 803 „bio-digitale Konvergenz“

Der Begriff bio-digitale Konvergenz bezeichnet die Verschmelzung von digitalen und biologischen Technologien und Systemen. Diese Konvergenz ist in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.12.2024

Konsortialversammlung veröffentlicht Positionspapier zu „Status quo und Zukunft der NFDI“

Als Hauptakteure beim Aufbau der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) legen die 26 Fachkonsortien mit einem auf zenodo veröffentlichten…

Weiterlesen
Kornähren
Wissenschaft | 11.12.2024

Aktuelle Broschüre "Genomeditierung von Pflanzen" der AG Gentechnologiebericht

Broschüre der Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht „Im Fokus: Genomeditierung von Pflanzen“ greift die aktuelle Regulierungsdebatte in der EU zur…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 09.12.2024

Kooperationen in der Gesellschaft: Wie unser Gedächtnis unser Verhalten beeinflusst

Kooperation entsteht oft durch „direkte Reziprozität“, bei der Hilfe auf Gegenseitigkeit basiert. Eine Studie zeigt, dass Strategien, die mehrere…

Weiterlesen
Die Gewöhnliche Kuhschelle (Pulsatilla vulgaris Mill.)
Wissenschaft | 09.12.2024

FloraWeb: zentrales Informationsportal zur Pflanzenwelt Deutschlands neu aufgelegt

Das zentrale Fachportal FloraWeb.de, betrieben vom Bundesamt für Naturschutz (BfN), präsentiert sich pünktlich zu seinem 25. Jubiläum in einer…

Weiterlesen
Behälter im Wasser
Nachhaltigkeit/Klima | 09.12.2024

Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?

Um den Klimawandel einzudämmen, müssen die vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen so schnell und umfassend wie möglich reduziert werden.…

Weiterlesen
VBIO | 06.12.2024

Künstliche Intelligenz (KI) aus Sicht von Mathematik und Naturwissenschaftender Wissenschaft

Am 3. Dezember 2024 luden die im Bündnis „Wissenschaft verbindet“ zusammengeschlossenen Gesellschaften aus Biologie (VBIO), Chemie…

Weiterlesen
OSZAR »